Gerd Lepic

Kontakt

Tel.: +49 171 560 7082

E-Mail: gerd.lepic@googlemail.com

Web: gerdlepic.net

1962 geboren in Würzburg
1980-1989 Studium Malerei, Zeichnen, Kunstgeschichte, Psychologie
und Kunsterziehung bei Prof. Wolfgang Mahlke
und Helmut Booz, Julius-Maximilian-Universität Würzburg
1986 Gründung der Malergruppe im „Salon 77“, Würzburg
1987 Beginn: regelmäßige Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland
1989 Beginn: Tätigkeit als Autor und Illustrator
1994 Beginn von Ankäufen in Privatsammlungen und Museen in Deutschland und im europäischen Ausland
1996 Promotion, Freie Universität Berlin
2008 - 2012 Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungshochschule München
2015 Preisträger der Kunstnacht, Murnau am Staffelsee
2020 Gründung der europaübergreifenden Gruppe „Artists in Motion“
2021 - Beginn von Residencies, z.B. in Griechendland, Frankreich und den Niederlanden

2025 Dießen am Ammersee, Tervuren (B), Dunoon (GB), Groesbeek (NL), Εύβοια (GR), Kardamíli (GR)
2024 Weilheim in OB, Dießen am Ammersee, Sindelsdorf, Dunoon (GB), Taranto (I), Barbizon (F), Alès (F), Durfort (F), Chausse (F)
2023 Großweil, Murnau, Weilheim in OB, Karlsruhe, Strasbourg (F), Domburg (NL), Elst (NL), Tervuren (B), Taranto (I), Trípolis (GR)
2019 - 2022 Weilheim, Murnau, Naumburg/Saale, Oberhausen, Kardamili (GR), Taranto (I), Saint-Nazaire (F), Ágios Nikólaos (GR), Marmoutier (F)
2015 - 2018 Murnau, Penzberg, Weilheim in OB, Reutlingen, Budapest (H)
2011-2014 Bamberg, Wolfratshausen, Murnau, Ohlstadt, Penzberg
2007 - 2010 Wolfratshausen, Weilheim in OB, München, Habach, Garmisch-Partenkirchen
2003 - 2006 Bad Tölz, Kochel am See, Penzberg, Ohlstadt, San Guiliano Terme (I)
1999 - 2002 Bernried, Irschenhausen-Icking, München, Lauda, Seillans (F)
1995 - 1998 Gräfelfing, Starnberg, Müchen, Irschenhausen-Icking, Münster, Vidauban (F), Les Arcs s/Argent (F)
1991 - 1994 Würzburg, München
1987 - 1990 Würzburg

Inhalte

Die Bilder behandeln die Verkörperung und die veränderte Wahrnehmung von inneren und äußeren Umgebungen. Die offenen Interpretationsmöglichkeiten sind das Ergebnis von Zeichnungen nach der Natur, Collagen und einer „Sampling“-Methode, die einer sorgfältigen Komposition der Bilder vorausgehen.